Vier Tage lang dreht sich in Leipzig wieder alles um die faszinierende Welt der Literatur, um aktuelle Neuerscheinungen, beliebte Autoren und spannende Verlagsprogramme. Anders als auf der Frankfurter Buchmesse ist das Messegelände in Leipzig an allen Tagen sowohl für Fachbesucher als auch für das allgemeine Publikum geöffnet.
Ein Highlight, auf das sich Besucher freuen können, ist die Vergabe des Preises der Leipziger Buchmesse. Nominiert sind fünfzehn Neuerscheinungen aus den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung. In einem Online-Voting zum Preis auf der Website der Buchmesse erwies sich Wolfgang Herrndorfs neuestes Werk Sand als Publikumsliebling. Ob der Titel auch die siebenköpfige Kritikerjury überzeugen kann, zeigt sich am ersten Buchmessetag um 16.00 Uhr in der Glashalle.
Hier finden Sie alle Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse.
Des Weiteren gibt es einige Schmankerl für Liebhaber der Graphic Novel. Zahlreiche Einzelaussteller und Publikumsverlage stellen die neuesten Publikationen des Genres vor und in einer Podiumsdiskussion auf der Leseinsel der jungen Verlage wird über Marktchancen und Angebotsvielfalt der „Graphic Novel“ gesprochen. Im Comicbereich in Halle 2 stellen Künstler aus Finnland, Ungarn und Estland in ihrer Präsentation „Comic-Arts“ zudem originelle Werke aus der Comicwelt vor.
Gut zu wissen für Eltern und Kinder: Am Sonntag ist auf der Leipziger Buchmesse Familientag. Alle Kinder, die bis 10 Uhr mit ihren Eltern oder Geschwistern auf die Messe kommen und ihr Lieblingsbuch dabei haben, erhalten freien Eintritt. In der Glashalle wartet ein reichhaltiges Frühstücksangebot auf alle, die sich für einen ereignisreichen Messetag zunächst einmal stärken wollen. Bis 13 Uhr sorgen dann die Leipziger Klinikclowns mit Zauberei, Kinderschminken und Ballonmodellage für gute Stimmung.
Und schließlich dürfte das begleitend stattfindende Lesefest „Leipzig liest“ einige Besucher anlocken. Auf Europas größtem Lesefestival gibt sich auch in diesem Jahr neben noch weitgehend unbekannten Autoren die Literatur-Prominenz der Stunde die Ehre. In 2.600 Veranstaltungen und an über 350 Orten können die Besucher des Lesefestes einer Vielzahl renommierter Schriftsteller und vielversprechender Talente dabei zuhören, wie sie aus ihren aktuellen Werken lesen. Alle Veranstaltungen gibt es unter www.leipzig-liest.de.
Aktuelle Neuerscheinungen sowie Neues von der Buchmesse finden Sie in unserem Leipzig-Special.